Hurra wir sind da
Es ist wieder soweit.
Wir feiern wieder unser "Blau-Weißes Sommerfest"
"Packt die Badehose ein, die Familie Groß und Klein…"
Am Samstag, 27. August 2022 geht es ab 18 Uhr los.
Im Neheimer Freibad in der Jahnallee 47,
59757 Arnsberg-Neheim.
Familie, Freunde, Bekannte und Verwandte sind herzlich willkommen.
Für die Kinder gibt es weder tolle Spiele und Gewinne.
Außerdem warten Tombola und Turniere auf euch.
Für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Ach ja, wir feiern bei jedem Wetter.
Traditionell endete für die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß Neheim tragen die am Veilchen-Dienstag (Tag vor Aschermittwoch). Die karnevalistische Neheimer Symbolfigur für Frohsinn, der Bacchus, wurde dieses Mal am Fresekenhof symbolisch verbrannt.
Mit Frohsinn und mit verbalen Attaken auf die heimische Politik eröffente der Bacchus die Karnevalssession am 11.11. um 11.11 Uhr.
Doch die Pandemie ließ den karnevalistischen Frohsinn auch 2022 in der geschlossen Schublade. Kein rathaus-Sturm, Keine Prunksitzung, kein Lindwurm der Freude, alles abgesagt.
Auf Grund dessen wurde auch der Abschluss der Session ziemlich klein gehalten.
Es gab nur Abschiedsreden von Präsidentin Gertrud Franke und von Ihrer Tollität Ralf I.
Vize-Präsident André Schumann verbrannte nur ein Teil des Bacchus und Ehrenpräsident Wilfried Franke streute anschließend die Asche des Bacchus in die Ruhr.
Verbunden mit der Bitte am 11.11. um 11.11 Uhr wieder aus den Fluten zu steigen, um dann mit viel Hoffnung endlich wieder ganz normal und ohne Einschränkungen in die neue Karnevalssession 2022/2023 zu starten.
Beim Abschied von der Karnevalssession gab es eine Hutsammlung, bei der 300 Euro zusammen kamen. Die Karnevalsgesellschaft hat sich entschlossen, den Erlös an die Csilla von Boeselager-Stiftung für deren Ukraine-Hilfe zu übergeben.
Unsere Tollitäten Prinzessin Tanja I. und Prinz Ralf I. "Die Rockigen"
sowie KG Blau-Weiß Neheim Präsidentin Gertrud Franke besuchten am
Rosenmontag die Kinder- und Jugendstation im Klinikum Hochsauerland.
Sie übergaben dem Bereichsleiter Ralf Vollmer
und der Referentin Online Kommunikation Sabrina Monhoff
am Rosenmontag um 11 Uhr 11 für die Kinder und Jugendlichen
eine große Überraschungs-Box.
Der Inhalt: Kamelle, Popcorn und Clownnasen.
Prinz Ralf I. formte einige Tieren aus Luftballons,
des Weiteren wurde die Festschrift übergeben.
Die Präsente und Geschenke wurden von
den Mitarbeiter:innen auf der Station verteilt.
Wie schon in den Jahren vorher, haben wir dem ambulanten Hospizdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene "Sternenweg" eine Spende übergeben. Präsidentin Gertrud Franke und ihr Vize André Schumann überreichten einen Scheck in Höhe von 333 Euro. Der Betrag kommt aus den Einnahmen der Waffenbäckerei auf dem Neheimer Weihnachtsmarkt. Eva Rowlin und Mirjam Glaser vom "Sternenweg" nahmen die dankend Spende entgegen.
Hiermit möchten wir uns bei allen Sponsoren, Gönnern, Freunden und Bekannten für ihre Treue und Unterstützung bedanken. Ohne Euch würde die große und lange Tradition des Karnevals nicht geben. DANKE für Eure Unterstützung.
Wieder findet unsere Prunksitzung und Kinderkarneval nicht statt.
IHR fehlt uns.... die Gemeinsamkeiten fehlt.....
Das Ehepaar Ralf Hoffmann und Tanja Erle wurde zum neuen Neheimer Prinzenpaar proklamiert. Die närrischen Regenten tragen den Titel
„Ralf I. und Tanja I., die Rockigen", weil sie ein Faible für Rockmusik haben.
Unsere Wagenbau-Gruppe macht ihre Wagenbau-Halle winterfest.
Der Leiter des Wagenbaues Ralf Hoffmann und der technische Leiter André Schumann haben mit ihrem Helfer-Team an mehreren Wochenenden die Halle winterfest gemacht.
Vorrangig waren sie mit dem Innenausbau beschäftigt. Wärmedämmung, Elektrizität sowie Isolierung von Wand- und Deckenverkleidung wurden verbessert. Regale und Lagerkapazitäten für Arbeitsmaterialen und Werkzeuge wurden gebaut.
Ein paar Impressionen von der fantastischen Prunksitzung 2020 in der Gemeinschaftshalle Herdringen
Das neue Kinderprinzenpaar sind Raphael I. (Stör) und Dana II. (Bamberg) aus Neheim.
Zusammen nennen sie sich "Die kreativen Widderfreunde". (sie nehmen Bezug auf ihr Sternzeichen)
Die Proklamation fand während des Gesellschaftsabend im Fresekenhof statt.